Ab wann macht es eigentlich Sinn, Apps im Unterricht einzusetzen? Wie geht das und welche Anwendungen sind empfehlenswert? Diese Fragen beantworten uns diesmal zwei Gäste:

  • Thomas Masztalerz ist Grundschullehrer in Hanau und nutzt die Anton App mit seinen Schüler*innen den Fächern Mathe, Deutsch und dem Sachunterricht.
  • Sandra Ricker, Medienpädagogin von Edulektra, gibt uns einen Überblick, welche Apps aus ihrer Sicht sinnvoll in den Unterricht der Grundschule integriert werden können.

Merkzettel – genannte Programme der 4. Mediensprechstunde:

 

Thomas Masztalerz:

  • Anton App – Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Biologie, DaZ und Musik für Klasse 1-10

Sandra Ricker, Edulektra (hier bilden sich teilweise die App-Inhalte nicht direkt ab, deswegen sind Funktionsvideos nach Möglichkeit anbei verlinkt):

Fragen zu diesem Beitrag stellen Sie bitte in die Meetup-Gruppe. Sie müssen sich dort einloggen (hier können Sie sich übrigens auch anmelden, wenn sie an zukünftigen Video-Konferenzen live teilnehmen wollen), wir dürfen aus datenschutzechnischen Gründen hier leider keine Kommentare annehmen, wir bitten da um Verständnis!