Willkommen im Projekt Digitales Lernen Berlin!
„Digitales Lernen Berlin“ will die Möglichkeiten sinnvoller Medienbildung an Schulen, Kitas, und im Nachmittagsbereich transparent gestalten:
So kann man in unserem Verzeichnis nach Fächern, Altersgruppen und Kompetenzen geordnete Medienprojekte finden und direkt mit Experten in Kontakt treten.
Ein Veranstaltungskalender hält Sie über Medienbildungsveranstaltungen auf dem Laufenden, u.a. auch über unser eigenes monatliche Meetup, welches Sie über die neuesten Medienprojekte informiert.
Wenn Sie Fragen haben und sich mit anderen Kolleg*innen vernetzen wollen, Sind Sie bei Ihre Fragen richtig: Hier können Sie in der Gruppe erkunden, wer beispielsweise auch schon mal mit dem Raspberry Pi gearbeitet hat, gemeinsam an OERs arbeiten oder Angebote zum Thema Cybermobbing diskutieren.

Sie können auch einfach unseren mobilen Digital-Berater Martin Lützelberger einladen, der aus einem breiten Spektrum die Angebote auswählt und vorstellt, die an Ihrer Einrichtung sinnvoll erscheinen.
Digitales Lernen – Das Magazin informiert Sie mit Artikeln und Interviews über an den Schulen stattfindende Medienprojekte und Veranstaltungen.
Noch nicht genug Inhalte? Wenn Sie Anregungen und Ideen haben, was noch auf der Webseite gefeatured oder wer unbedingt einen Vortrag beim nächsten Meetup halten soll, dann melden Sie sich einfach bei unserer Webseiten-Editorin und Veranstaltungsorganisatorin Antonia Kapretz.
Viel Spaß mit Digitales Lernen Berlin wünschen Ihnen
Martin Lützelberger & Antonia Kapretz
im Auftrag des Bezirksamtes Mitte, Fachbereich Kunst und Kultur