Im Futurium: Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren

Futurium

Kurzbeschreibung:
Im Futurium Lab finden regelmäßig Workshops für Schulklassen statt. Mit Methoden
aus der Zukunftsforschung und Design Thinking lernen Schüler*innen, die Zukunft zu erkunden
und zu gestalten. Die Workshops sind „Hands on”, in der Werkstatt wird gebastelt,
gelötet und programmiert.

Ziel des Angebots:
Workshops laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein und unterstützen Schüler*innen,
die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können.
3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräsen und Roboter stehen den Schulklassen zur Verfügung,
Vorwissen ist nicht nötig, denn Profis vor Ort erklären alles.
Die besten Zukunftsideen und Prototypen werden dokumentiert und gesammelt. Die Workshops für
Schulklassen sind binnendifferenziert aufgebaut und für alle Schulformen geeignet.

Die Themen der Workshops lauten:
– Virtual Reality: Lebensräume der Zukunft
– Zukunftsmusik: Motion Tracking mit Sounddesign
– Sensebox: Stadt der Zukunft
– Futurework: Das Zukunftsorakel
– Werkzeuge der Zukunft: Technologien für eine nachhaltige Welt
– Zukunftsarchäologie: Objekte der Zukunft

Praxistipp:
Die Workshops für Schulklassen finden montags, mittwochs und donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr
(jedoch nicht in den Berliner Ferien) statt. Pro Schüler*in kostet die Teilnahme 5 Euro und die
Mindestteilnehmer*innenzahl liegt bei 10 Personen. Wir empfehlen eine Teilnehmer*innen-Anzahl
von 20 Personen. Der Besuch von Lehrer*innen und Begleitpersonen ist kostenfrei.

Sollte Ihr präferierter Workshop ausgebucht sein, können Sie auf die Zukunftsboxen und/oder
die Führungen im Futurium ausweichen.