Kurzbeschreibung:
Mit der virtuellen Erlebnis- und Lernanwendung „Wilde Welten“ wechselt man in wenigen Augenblicken vom Klassenzimmer in die Lebensräume Wald, Wiese und Moor. Kinder und Jugendlichen können per Beamer, mit Tablets oder durch die Nutzung von VR-Brillen diese drei typischen Naturräume nahezu wirklichkeitstreu erleben. Von A wie Adlerfarn bis W wie Waschbär: Rund 50 Pflanzen- und Tierarten lassen sich entdecken und offenbaren so manch Wissenswertes und auch Überraschendes.
Die Verwendung neuester 360°-Virtual Reality auf Basis von Realbild erlaubt es den Nutzenden, sich in alle gewünschten Richtungen umzuschauen und mit der Lernwelt zu interagieren. Dadurch entsteht ein besonders realistischer und damit auch emotionaler Bezug zu den eingebundenen Inhalten. Echte Ranger aus dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin tragen als Naturführer in der Anwendung dazu bei.
Ziel des Angebots:
Mit Hilfe moderner Medien wie „Wilde Welten“ lernen Schüler*innen mit Spaß und erkunden ihre heimische Flora und Fauna. Die virtuelle Anwendung soll den Unterricht bereichern und möglichst großes Interesse für Naturzusammenhänge und reale Erlebnisse bei den Kindern wecken.
Praxistipp:
Gutes WLAN, optimal mit VR-Brille (aber auch andere Endgeräte möglich)