Wikipedia-Artikel im Unterricht erstellen

edulabs

Kurzbeschreibung:
Wikipedia Artikel verfassen bietet sich als Projektarbeit oder als Alternative zu Hausarbeiten und Referaten an. Durch die praktische Erstellung von öffentlichen Lexika-Einträgen werden Meta-Diskurse wie die kritische Auseinandersetzung mit Quellen, Wissensproduktion und digitalen Medien angeregt.

Wirkungen und Lernziele:
Kommunikation: Recherche und Textproduktion
– Kollaboration: Gemeinsames Arbeiten, Schwarmintelligenz
– Kritisches Denken: Wissensproduktion nach vorgegebenen Qualitätsstandards, kritische Auseinandersetzung mit Wissen und Wissensproduktion
– Kritischer Umgang mit Quellen
– Bewusstsein für den Umgang mit Online-Medien:
– Lizenzen, Urheberrecht, etc.
– Erfahrung von Selbstwirksamkeit

Empfehlungen und Tipps:
Zur Veranschaulichung bietet sich zusätzlich die Erstellung von Grafiken, Audiodateien oder Videos an. Hier ist die Anwendung von Wikimedia-Artikeln im Deutschunterricht gut beschrieben. Für jüngere SuS der Grundstufe 4-6 oder sogar 1-3 bietet sich statt wikipedia Klexikon an.
Siehe auch: https://edulabs.de/dw/jmkls