Kurzbeschreibung:
Schüler*innen recherchieren zur globalisierten Textilwirtschaft. Ihre Ergebnisse visualisieren sie
mit Hilfe des Programmes CoSpaces in einem dreidimensionalen, virtuellen Raum.
Ziel des Angebots:
- Schüler*innen recherchieren anhand von Themenkarten zu Arbeitsbedingungen, Baumwollproduktion
und CO2-Bilanz der Textilwirtschaft - Schüler*innen erkunden einen bestehenden Raum in CoSpaces zum Thema Wasserverbrauch
in der Jeans-Produktion - Schüler*innen lernen den Umgang mit dem Programm CoSpaces und üben blockbasierte Programmierung
- Schüler*innen bauen ihren eigenen virtuellen Raum in CoSpaces erarbeiten Lösungsvorschläge für
eine gerechtere Textilwirtschaft und beschäftigen sich mit dem Thema „Fairer Handel“
Praxistipp:
Ablaufpläne, Arbeitsvorlagen und hilfreichen Video-Tutorials für verschiedene Unterrichtsreihen
gibt es hier.