Kurzbeschreibung:
Innerhalb des geschützten Raumes der Klasse ermöglicht das Social-Network-Offline-Spiel den Schüler*innen praktische Erfahrung mit Social-Networks zu erlangen, ohne dafür einen Rechner anzuschalten. In der Reflexionsphase können sie aufgrund eigener Erfahrung Social-Media beurteilen.
Wirkungen und Lernziele:
Kennen des Funktionsprinzips, der Dynamiken, Chancen und Risiken von sozialen Netzwerken.
– Erfahrung des „Stresses“ die eine intensive Nutzung mit sich bringt.
– Beurteilung von Social-Media auf Grunde eigener Erfahrungen.
Empfehlungen und Tipps:
Das Spiel ist ein Selbstläufer. Die “Regeln” sollte man großzügig auslegen.
Sofern möglich empfiehlt es sich, dass Schüler*innen und Eltern zusammen z.B. in einem Elternabend “spielen”. Material: Papier, viele Post-its und Klebepunkte.