Snapchat Story im Unterricht

edulabs

Kurzbeschreibung:
Beim Storytelling mit Snapchat werden Themen durch mehrere 10 Sekunden Snaps (kurze Videos) aufbereitet und illustriert. Die Methode eignet sich für Einzel- oder Gruppenarbeit und stellt eine Alternative zu klassischen Referaten und Präsentationen dar.

Wirkungen und Lernziele:
– Didaktische Reduktion lernen
– Analyse der eigenen Sprache, Gestik, Mimik
– Rhetorische Fähigkeiten verbessern
– Kollaborative Auseinandersetzung mit Themen
– Kreative Aufbereitung von Inhalten und Themen
– Austausch, Reflexion über Themen

Empfehlungen und Tipps:
Schüler*innen sind mit der Nutzung von Snapchat vertraut und der Einsatz der App im Unterricht hat einen motivierenden Charakter. Auch stillere Schüler*innen können sich so an Präsentationen (mit oder ohne Publikum) herantasten. Besonders empfehlenswert ist die Methode für die Fachbereiche Geschichte & Gesellschaft, kulturelle Bildung und Sprachen. Die Frage des Urheberrechts der verwendeten Inhalte sollte vorher thematisiert werden. Zur Vorbereitung empfiehlt sich der Blogartikel von Patrick Breitenbach.

Weitere Infos zu Snapchat