Filmarbeit im Unterricht mit kinofenster.de

Kinofenster.de

Kurzbeschreibung:
Das filmpädagogische Online-Portal der Bundeszentrale für politische Bildung stellt Artikel und Unterrichtsmaterialien zur Filmvermittlung bereit und informiert über Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem Bereich Filmbildung.

Ziel der Materialien:
kinofenster.de will die schulische und außerschulische Filmarbeit von Pädagoginnen, Pädagogen und Eltern, aber auch von Filmverleihen, Festivals und Filminstitutionen sowie von anderen digitalen Lernplattformen unterstützen und fördern.

Die Unterrichtsmaterialien („Arbeitsblätter“) zu den Filmen des Monats von kinofenster.de können direkt im Unterricht verwendet werden. Meist stehen dafür auch Filmausschnitte zum Online-Streaming zur Verfügung. Darüber hinaus pflegt kinofenster.de eine Filmdatenbank mit mehreren tausend Titeln, darunter Spiel- und Dokumentarfilme, Kurzfilme und Webvideos. Zu allen Filmtiteln liegen Anregungen für den Unterricht oder Unterrichtsmaterialien vor (von kinofenster.de sowie von anderen Anbietern).

Praxistipp:
Neben Unterrichtsmaterial zu einzelnen Filmen gibt es auch thematische Unterrichtsreihen („Dossiers“) zu Themen wie MobbingFilmmusik oder Wahlkampf. Der Bereich Methoden informiert grundsätzlich über Möglichkeiten der Filmarbeit im Unterricht und ein Glossar erklärt die wesentlichen Begriffe der Filmanalyse.