Kurzbeschreibung:
Schüler*innen untersuchen, in welchen alltäglichen Situationen
Plastikmüll verursacht wird und entwickeln konkrete Ideen für weniger Plastikkonsum.
Dazu erheben sie Daten in ihrem privaten Umfeld durch Interviews und Beobachtungen.
Sie visualisieren anschließend ihre Erkenntnisse in einem Ozobot-Entscheidungsbaum
und mit Hilfe von Touch Boards.
Ziel des Angebots:
- Schüler*innen erheben durch Beobachtungen, Interviews und Fotos Daten über
Plastikkonsum in ihrem privaten Umfeld - Schüler*innen lernen Ozobot-Roboter kennen und nutzen sie, um alltägliche
Entscheidungswege für oder gegen Plastikkonsum darzustellen - Schüler*innen entwickeln eigene Lösungsideen für weniger Plastikkonsum
- Schüler*innen lernen die Touch Board-Technologie kennen und bereiten damit ihre
Erkenntnisse interaktiv auf.Praxistipp:
Ablaufpläne, Arbeitsvorlagen und hilfreichen Video-Tutorials für ganze Unterrichtsreihen
gibt es hier.