Kurzbeschreibung:
Der kostenlose Kurs der Digitalen Helden wurde von Medienpädagog*innen entwickelt
und bietet praxiserprobte Methoden und Materialien für den Einsatz im Klassenzimmer.
Er bietet zahlreiche Diskussionsanlässe (z.B. Schüler*innen, die in Videos
von ihren Erfahrungen berichten), professionell erstellte Videos mit optionaler
Einblendung von Untertiteln sowie Arbeitsblätter zum Ausdrucken.
Ziel des Angebots:
Diese Themen werden behandelt: Nutzen von Messengern,
Probleme in Klassenchats, Absprachen zu Schwierigkeiten in Klassenchats,
hier unter anderem Beleidigungen und Mobbing, Kettenbriefe und Schockvideos,
Nachrichtenstress und peinliche Fotos.
Klassenchats werden in der Regel von Schüler*innen gegründet.
Eine offizielle Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler*innen findet
auf diesem Wege zumeist nicht statt und ist u.U. sogar verboten.
Dennoch ist es hilfreich und notwendig, gemeinsam in der Schule Vereinbarungen
zu Klassenchats zu treffen, um für mehr soziales Miteinander sorgen.
Praxistipp:
Den Online-Kurs gibt es in zwei Varianten: In kurzer Form für eine Doppelstunde
oder die lange Variante mit sechs Unterrichtseinheiten, die sich gut für einen
Projekttag eignen. Hier wurden die Materialien um Datenschutz und der Profileinstellungen
erweitert.