Kurzbeschreibung:
Beim Klickwinkel Videowettbewerb werden Jugendliche mit dem Smartphone selbst zu Medienproduzenten und üben den kritischen Umgang mit Informationen ein.
Ziel des Angebots:
Klickwinkel möchte junge Menschen zu souveränen Gestaltern digitaler Medien machen, die widerstandsfähig gegen Desinformation sind. Der Klickwinkel Videowettbewerb ermutigt ihre übliche Alltagswelt zu verlassen und Geschichten zu entdecken, die die Menschen in ihrer Umgebung bewegen. In einem selbstproduzierten (Smartphone-)Video sollen sie unterschiedliche Perspektiven aufzeigen, dafür Fakten und Hintergründe recherchieren und konstruktiv nach Lösungsansätzen suchen. Gemeinsam zeichnen die unterschiedlichen Videobeiträge ein vielfältiges Bild unserer Gesellschaft aus dem Blickwinkel der jungen Generation.
Wichtiges Hintergrundwissen sowie praktische Tipps bieten zahlreiche Unterrichtsmaterialien, die vermitteln, wie man Fakten von Falschnachrichten unterscheiden kann und wie man am besten mit dem Handy Videos dreht und schneidet.
Die Tutorials für Jugendliche werden ergänzt durch umfangreiche Unterrichtsmaterialien, die an weiterführenden Schulen im Unterricht, bei Projekttagen oder AGs eingesetzt werden können, um die Medien- und Informationskompetenz zu stärken. Für Lehrkräfte bietet Klickwinkel außerdem kostenlose (Online-)Fortbildungen an.
Praxistipp:
Der Videowettbewerb richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Die technischen Hürden sind bewusst niedrig gesetzt, für die Teilnahme ist nicht mehr als ein Smartphone zum Filmen und Schneiden notwendig. Natürlich dürfen auch andere Kameras und zur Verfügung stehende Schnittprogramme genutzt werden.