Kurzbeschreibung:
„Klassiker sehen – Filme verstehen“ ist ein Projekt der Deutschen Filmakademie,
bei dem Schüler*innen Filmklassiker unterschiedlicher Genres sehen.
Sie vertiefen ihr Wissen über Filmgeschichte, analysieren Filmsprache und erleben
in praktischen Übungen, wie Film wirkt. Zu sechs kuratierten Filmprogrammen haben wir
Unterrichtsmaterial entwickelt, mit dem die Schüler*innen zu filmästhetischen,
filmtechnischen und zeitgeschichtlichen Themen arbeiten.
Ziel des Projektes:
- Förderung von Geschmacksbildung und Entwicklung ästhetischer Sensibilität
- Beschäftigung mit der Kunstform Film zur Förderung eigener kreativer Prozesse
- Vermittlung von Film- und Medienkompetenz sowie kreatives, filmisches Arbeiten:
Filmklassiker sehen, Filmsprache analysieren, Filmgeschichte kontextualisieren, Filme produzieren - Eintauchen in Geschichte: Vermittlung historischer Kontexte durch Film
- Förderung von kultureller Bildung als Teil der Persönlichkeitsbildung von Jugendlichen
- Anregung von Diskussion über fremde Lebens- und Rollenmodelle sowie Wertevorstellungen und Reflexion über die eigene Position
Praxistipp:
Zu den Unterrichtsmaterialien geht es hier: https://bit.ly/2HfpMNu