Keep Cool – das Spiel zum Klimawandel

AG Ressourcenökonomik, HU Berlin

Kurzbeschreibung:
Klimapolitik ist ein globales Thema. Sie betrifft jeden, bis in die kleinsten Konsumentscheidungen;
trotzdem erscheint sie oft weit weg und abstrakt. Wie baut man da eine Brücke?
Spiele – wie Keep Cool und die digitale Version Keep Cool mobil – bieten dafür viele Chancen.
Sie machen Interessenkonflikte spielerisch erfahrbar; sie ermöglichen intensiven Austausch
und Diskussionen und nutzen das Interesse junger Menschen an Spielen und digitalen Angeboten.
Doch ein Wundermittel für klimapolitische Bildung sind sie nicht: Sie können Ausgangspunkt und
Anlass für eine Auseinandersetzung mit dem Thema sein, die dann dann aber natürlich im „echten Leben“
stattfinden muss.

Die AG Ressourcenökonomik, HU Berlin und Multiplikator*innen aus dem Netzwerk Keep Cool & Friends
bieten Fortbildungen zu den Klimapolitikspielen Keep Cool
und Keep Cool mobil an und zeigen Ihnen die Möglichkeiten der beiden Spielkonzepte.
Daneben gibt es auch die Möglichkeit, Spielsessions mit Schulklassen oder
anderen Jugendgruppen durchzuführen.

Ziel des Angebots:
Einstieg in das Thema Klimawandel/Klimapolitik über einen spielerischen,
niedrigschwelligen Weg. Vermittlung der Dringlichkeit, im Klimaschutz
aktiv zu werden aber auch der Interessenkonflikte, die ein schnelles Handeln oft ausbremsen.

Praxistipp:
Wenn man sich selbstständig in die beiden Spiele einarbeiten möchte,
empfiehlt sich vorab, die Spiele mit Kolleg*innen zu testen.
Gerne Berät die AG Ressourcenökonomik Sie beim Einstieg (bitte Mailkontakt unten nutzen).