Kurzbeschreibung:
Spielerisch Medienkompetenz trainieren – das können Kinder zwischen 8 und 13 Jahren mit dem Online-Spiel Junait. In 90 Minuten lernen Schülerinnen und Schüler gemeinsam im Computerraum der Schule, eigenverantwortlich im Internet aktiv zu sein. Insbesondere werden sie dabei auf die Nutzung von sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter, etc.) vorbereitet.
Junait sieht aus und funktioniert wie ein echtes soziales Netzwerk. Das ist sehr aufregend für die Teilnehmenden und macht Spaß. Nebenbei werden typische Gefahren wie falsche Freunde, Chatbots und Datenklau sehr realistisch simuliert. Das Spiel findet aber in einer geschlossenen und geschützten Umgebung statt, sodass eventuelles Fehlverhalten keine realen Folgen hat. Im Rahmen der Spielhandlung werden Sicherheitsregeln und Verhaltenstipps vermittelt.
Die Lehrkräfte beobachten die Spielereignisse im Lehrkraftbereich und können das Thema im Anschluss mithilfe ergänzender Lehrmaterialien im Unterricht vertiefen.
Ziel der Veranstaltung:
Vermittlung digitaler Medienkompetenzen
– Freunde und Fremde in sozialen Medien unterscheiden
– Spam und Viren-Nachrichten melden
– Klickködern widerstehen
– Sparsam mit persönlichen Daten umgehen
– Viren identifizieren
Praxistipp:
Zeige den Teilnehmenden am Ende alle Daten, die im Spiel gesammelt wurden. Das macht großen Eindruck! Umso beruhigender ist es, wenn diese dann vor allen Augen gelöscht werden.