Kurzbeschreibung:
Lehrkräfte lernen mit intus3 Lernvideos, Ihre Kommunikationskompetenzen für den beziehungsorientierten Unterricht zu nutzen. Darüber gestalten Sie lernförderliche Atmosphären und beteiligen Ihre Schüler*innen an Lösungsfindungen.
Beziehungslernen verändert die täglich stattfindenden sozialen Interaktionen im Schulgebäude, im Lehrerzimmer mit Kolleg*innen, in Elterngesprächen, im Unterricht und in Einzelgesprächen mit Schüler*innen. So werden aus Begegnungen Beziehungen.
Ziel des Angebots:
Das intus3 Übungsmaterial besteht aus kurzen Videosequenzen/Lernvideos. Als „Staged Videos“ produziert, visualisieren es Archetypen schulischer Interaktion. Kommunikationsprozesse zwischen Lehrpersonen und Kindern, Jugendlichen oder Eltern werden sichtbar und besprechbar. Lehrkräfte erleben so, welche Interventionen beziehungsstärkend oder beziehungsschwächend wirken.
Studien zur Bildungsforschung haben die Wirkung guter pädagogischer Beziehungen auf schulische Leistung empirisch nachgewiesen. Mit intus³ wurden digitale Trainingsmaterialien entwickelt, um Pädagog*innen einen einfachen Zugang zum Beziehungslernen zu ermöglichen und sie in ihrer Haltung zu unterstützen.
Praxistipp:
Am besten funktioniert das Lernen im Team: Suchen Sie sich ein oder mehrer Partner*innen, gehen Sie die Module gemeinsam durch und tauschen Sie sich aus.