Innovative Unterrichtskonzepte: Die Zukunftsboxen des Futuriums

Futurium

Kurzbeschreibung:
Die Bildungsmaterialien des Futuriums sind modular aufgebaut, vielseitig im Unterricht
einsetzbar und laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein. Die Materialien basieren
auf Methoden der Zukunftsforschung und Prinzipien des Design Thinking.
Sie unterstützen Schüler*innen, die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst
und selbstbestimmt mitgestalten können.
Sie decken die Themen Städte, Ernährung, Energie, Arbeit und Gesundheit ab.
Die kürzeste Übung dauert 15 Minuten, die Projektwerkstatt eine ganze Woche. Die Materialien
sind für Schüler*innen der Klassen 7 bis 10 ausgelegt, die Zukunftsbox wurde für die Arbeit
in 5er-Teams konzipiert. Ein Set enthält Materialien für sechs Kleingruppen.

Ziel des Angebots:
Jede Zukunftsbox enthält insgesamt sechs unterschiedliche Kartensets sowie eine methodische Anleitung
zum Erstellen von Zukunftsszenarien. Die Unterrichtsmaterialien helfen bei der Vorbereitung und
Durchführung des Unterrichts, um Zukunftsthemen gemeinsam mit Schüler*innen zu erarbeiten.
Sie beinhalten ausführlich vorbereitete Unterrichtsstunden, begleitende Präsentationen, Arbeitsvorlagen,
eine Methodensammlung sowie ergänzende Materialien für Schüler*innen. Alle Materialien wurden
umfassend mit Lehrer*innen und Schüler*innen getestet und auf ihre Alltagstauglichkeit überprüft.
Sie können u.a. zur Vor- und Nachbereitung eines Besuchs im Futurium genutzt werden.

Praxistipp: