Gießanlage: Informatik trifft Klimaschutz

Tetrapix

Kurzbeschreibung:
Schüler*innen bauen eine Gießanlage und lernen dabei einen Feuchtigkeitssensor kennen und nutzen. Sie gehen dabei erste Schritte im Programmieren und werden zu kleinen Forscher*innen, wenn sie die Feuchtigkeit der verschiedenen Blumenerden messen. Im Anschluss wird sich mit dem Thema Klimaschutz und dem Wasserfußabdruck auseinandergesetzt.

Ziel des Angebots:
Schüler*innen beschäftigen sich mit den Grundlagen des Programmierens, lernen Zusammenhänge zu erkennen und zu analysieren und beschäftigen sich dabei mit dem Wasserverbrauch im Zusammenhang mit dem Klimaschutz. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen des Programmierens, lernen Zusammenhänge zu erkennen und zu analysieren und beschäftigen sich dabei mit dem Wasserverbrauch im Zusammenhang mit dem Klimaschutz.

Praxistipp:
Für die Durchführung des Programms werden Gießkannen/Eimer mit Wasser benötigt sowie Topfpflanzen und Blumenerde.