Kurzbeschreibung:
Bei AudioMemory wird das Prinzip des Memory-Legespiels mit Karten auf ein Brett- oder
Matten-Spiel übertragen: Es gilt gleiche oder korrespondierende akustische Signale aus
Stimme oder Klang zu finden. Inhalte wie Deutsch, Geräusche-Memory oder sogar Mathematik
können so spielerisch erlernt werden.
Bei diesem Lernwerkzeug können auch eigene Inhalte erstellt und hinzugefügt werden.
Ziel des Projektes:
Das Hörverständnis sowie das kollaborative Arbeiten in der Gruppe wird bei diesem Spiel geschult.
Die begehbare Version fördert zusätzlich die Orientierung im Raum. Eigene Spiele anzulegen,
fördert die aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt.
Praxistipp:
Das Spiel gibt es als zwei Versionen:
• Bei der Teppich-Variante können auf einer Spiel-Matte mit 20 Trittschaltern (3x4m)
eine ganze Schulklasse spielen.
• Bei der Tischversion hat das 40x40cm-Brettspiel eine Oberfläche mit 36 Audio-Feldern,
hier können bis zu acht Kinder gleichzeitig spielen.