Kurzbeschreibung:
Mit dieser medienpädagogischen Anwendung kann man digitale Lernreisen (sog. „Bounds“)
erstellen und spielen werden. Auch ohne Programmierkenntnisse eröffnen sich
Nutzer*innen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Bounds können Quizfragen, kreative Foto-
oder Video-Aufgaben, QR-Codes, Informationen als Text, Bild und Video und viele weitere
Elemente enthalten. Pädagog*innen können so auf einfache Weise interaktive Lernerlebnisse
gestalten oder diese sogar gemeinsam mit Lernenden entwickeln.
Ziel des Angebots:
Digitale Medien eignen sich ideal dazu, an die Interessen der Schüler*innen anzuknüpfen.
Sie einen Bound spielen zu lassen, kann zu einem besonderen Erlebnis im Unterricht werden.
Schülerinnen und Schüler nutzen Smartphone und Computer täglich und sind daran interessiert,
neue Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen. Auf diese Weise integriert man das Smartphone
oder das Tablet sinnvoll in den Unterricht und der Unterricht wird auf digitale sowie
spielerische Art und Weise aufgelockert.
Praxistipp:
Man muss sich trauen neues auszuprobieren! Je interaktiver und vielfältiger ein Bound ist,
desto größer ist der Lernerfolg.