Padlet im Unterricht
Kurzbeschreibung: Padlet ist ein digitales Tool, sozusagen eine interaktive Tafel. Schüler*innen können diese zugangsfrei (per Link) bearbeiten. Hier gibt es…
Mehr lesen...
Textverständnis durch interaktive Zusammenfassungen
Kurzbeschreibung: Mit dem H5P-Tool ‚Summary‘ lassen sich interaktive Zusammenfassungen zu einem bestimmten Themengebiet erstellen. Die Schüler*innen bearbeiten einen ausgewählten Artikel/eine…
Mehr lesen...
Leuchtende Kunstwerke auf Papier mit externer LED-Steuerung
Kurzbeschreibung: Auf farbigem Karton gestalten die Lernenden aus Kupferklebefolie und Steck-LEDs eine durchgängige Form (Stromkreis). Mit Hilfe einer Batterie werden…
Mehr lesen...
Erklärvideos im Unterricht erstellen
Kurzbeschreibung: Ob ihr Lehrer gut erklärt oder nicht, ist vielen Schüler*innen mittlerweile egal. Sie lassen sich die Inhalte später einfach…
Mehr lesen...
Lexikon-Artikel recherchieren und selber schreiben
Kurzbeschreibung: Klexikon ist ein wikibasiertes Lexikon von und für Kinder. Unter anderen im Rahmen des Deutsch- oder Sachunterrichts können Schülerinnen…
Mehr lesen...
Jugend-Hackathons selbst veranstalten
Kurzbeschreibung: Das Projekt „Jugend hackt“ hat zahlreiche Hackathons für 12-18 Jährige selbst durchgeführt und diese Erfahrungen in einem umfangreichen Handbuch…
Mehr lesen...
Reziproke Filmauswertung – kooperative Erschließung von Videos
Kurzbeschreibung: Ausgehend von der Methode reziprokes Lesen werden hier die verwendeten Filme – die den Schülern per QR-Code zugänglich gemacht…
Mehr lesen...
Programmieren & Elektronik lernen – für Anfänger & Fortgeschrittene
Kurzbeschreibung: Hier erfährst du, wie du Mikrocontroller selbst programmieren kannst. Von blinkenden LEDs bis zum elektronischen Haustier tauchst du ein…
Mehr lesen...
Wikipedia-Artikel im Unterricht erstellen
Kurzbeschreibung: Wikipedia Artikel verfassen bietet sich als Projektarbeit oder als Alternative zu Hausarbeiten und Referaten an. Durch die praktische Erstellung…
Mehr lesen...