Educ’ARTE: Unterrichten mit ARTE
Kurzbeschreibung: Educ’ARTE ist die digitale Schulmediathek des Kultursenders ARTE. Die Plattform bietet über 1200 qualitativ hochwertige ARTE-Sendungen für alle Klassenstufen…
Mehr lesen...
Stories that Move: Onlinetoolbox gegen Diskriminierung
Kurzbeschreibung: Die Online-Toolbox ermutigt Schüler*innen sich mit Themen wie Diversität und Diskriminierung auseinanderzusetzen und über ihre eigenen Sichtweisen und Entscheidungen…
Mehr lesen...
BYOD – Smartphones rechtssicher und sinnvoll im Unterricht einsetzen
Kurzbeschreibung: BYOD ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck “Bring Your Own Device”. Dahinter verbirgt sich der Ansatz, Privatgeräte in…
Mehr lesen...
Innovative Unterrichtskonzepte: Die Zukunftsboxen des Futuriums
Kurzbeschreibung: Die Bildungsmaterialien des Futuriums sind modular aufgebaut, vielseitig im Unterricht einsetzbar und laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein. Die…
Mehr lesen...
Bad News: Wie funktionieren Fake News und Desinformation?
Kurzbeschreibung: In diesem Spiel schlüpfen Die Spieler*innen in die Rolle des Bösen. Sie lassen ihre moralischen Einwände fallen und werden…
Mehr lesen...
AudioMemory – spielerisches Lernen durch akustische Signale
Kurzbeschreibung: Bei AudioMemory wird das Prinzip des Memory-Legespiels mit Karten auf ein Brett- oder Matten-Spiel übertragen: Es gilt gleiche oder…
Mehr lesen...