DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule
Kurzbeschreibung: Mit DigiBitS erhalten Lehrkräfte kostenfreie Unterstützung, um Medienbildung im Fachunterricht in Form einer Online-Materialsammlung, fachspezifischer Unterrichtskonzepte, der DigiBitS-Materialbox inklusive…
Mehr lesen...
Der digitale Brockhaus
Kurzbeschreibung: Der digitale Brockhaus bietet Ihnen Zugriff auf die bewährte Enzyklopädie zu Kunst und Kultur, Rechtschreibung, Synonymen. Mit Kinder- und…
Mehr lesen...
Das Smartphone als Videokamera am Beispiel iPhone
Kurzbeschreibung: In diesem Kurs zeigt Anna-Maria Weber Teilnehmer*innen jeden Alters, wie man Videos mit dem Smartphone produzieren, bearbeiten und veröffentlichen…
Mehr lesen...
Filmarbeit im Unterricht mit kinofenster.de
Kurzbeschreibung: Das filmpädagogische Online-Portal der Bundeszentrale für politische Bildung stellt Artikel und Unterrichtsmaterialien zur Filmvermittlung bereit und informiert über Neuigkeiten…
Mehr lesen...
Direct Approach: Das Anti-Gewalt-Training
Kurzbeschreibung: Direct Approach bringt Jugendliche dazu, über Gewalt in Film, Gewalt in der Gesellschaft und ihr eigenes Verhältnis zur Gewalt…
Mehr lesen...
In zehn Schritten zum unterrichtsbegleitenden Blog
Kurzbeschreibung: Blogs eignen sich als Begleitmethode für den Unterricht. Die Lernenden publizieren öffentlich, strukturieren ihre Ergebnissicherung. Blogs bieten zahlreiche Anschlussstellen…
Mehr lesen...
Padlet im Unterricht
Kurzbeschreibung: Padlet ist ein digitales Tool, sozusagen eine interaktive Tafel. Schüler*innen können diese zugangsfrei (per Link) bearbeiten. Hier gibt es…
Mehr lesen...
Textverständnis durch interaktive Zusammenfassungen
Kurzbeschreibung: Mit dem H5P-Tool ‘Summary’ lassen sich interaktive Zusammenfassungen zu einem bestimmten Themengebiet erstellen. Die Schüler*innen bearbeiten einen ausgewählten Artikel/eine…
Mehr lesen...
Denkmäler vor der eigenen Haustür verstehen
Kurzbeschreibung: Ein Lernmodul von Segu Geschichte, das Schüler*innen zur Auseinandersetzung mit Denkmälern an ihrem Wohnort ermuntert und dazu Analyse- und…
Mehr lesen...
Twitter im Literatur- und Deutschunterricht
Kurzbeschreibung: Twitter kann die Auseinandersetzung mit Literatur spielerisch und kreativ erweitern. Schüler*innen können zu verschiedenen literarischen Figuren Twitterkonten anlegen und…
Mehr lesen...
Erklärvideos im Unterricht erstellen
Kurzbeschreibung: Ob ihr Lehrer gut erklärt oder nicht, ist vielen Schüler*innen mittlerweile egal. Sie lassen sich die Inhalte später einfach…
Mehr lesen...