Unterrichtsmaterial einfach erstellen – mit tutory.de
Kurzbeschreibung: Ewig herumdoktern bis das Arbeitsblatt akzeptabel aussieht? tutory ist mit und für Lehrende entwickelt worden. Gestalten Sie im Handumdrehen…
Mehr lesen...
DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule
Kurzbeschreibung: Mit DigiBitS erhalten Lehrkräfte kostenfreie Unterstützung, um Medienbildung im Fachunterricht in Form einer Online-Materialsammlung, fachspezifischer Unterrichtskonzepte, der DigiBitS-Materialbox inklusive…
Mehr lesen...
Duden Basiswissen Schule
Kurzbeschreibung: Bei den „Digitalen Angeboten“ des Verbunds der öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) finden Sie elektronische Lernhilfen zu wichtigen Schulfächern (u.a.…
Mehr lesen...
Das Smartphone als Videokamera am Beispiel iPhone
Kurzbeschreibung: In diesem Kurs zeigt Anna-Maria Weber Teilnehmer*innen jeden Alters, wie man Videos mit dem Smartphone produzieren, bearbeiten und veröffentlichen…
Mehr lesen...
Serlo.org – Die Mint-Lernplattform
Kurzbeschreibung: Serlo.org ist eine komplett kostenlose und werbefreie Lernplattform. Sie bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen für Schüler*innen…
Mehr lesen...
In zehn Schritten zum unterrichtsbegleitenden Blog
Kurzbeschreibung: Blogs eignen sich als Begleitmethode für den Unterricht. Die Lernenden publizieren öffentlich, strukturieren ihre Ergebnissicherung. Blogs bieten zahlreiche Anschlussstellen…
Mehr lesen...
Freies Minecraft -MINETEST- in der Schule einsetzen
Kurzbeschreibung: Mit dem freien Open-World-Spiel können gerade Jugendliche mit Lern- und Artikulationsschwierigkeiten spielerisch in aktive Bau- und Programmierprojekte eingebunden werden.…
Mehr lesen...
Textverständnis durch interaktive Zusammenfassungen
Kurzbeschreibung: Mit dem H5P-Tool ‚Summary‘ lassen sich interaktive Zusammenfassungen zu einem bestimmten Themengebiet erstellen. Die Schüler*innen bearbeiten einen ausgewählten Artikel/eine…
Mehr lesen...
Reziproke Filmauswertung – kooperative Erschließung von Videos
Kurzbeschreibung: Ausgehend von der Methode reziprokes Lesen werden hier die verwendeten Filme – die den Schülern per QR-Code zugänglich gemacht…
Mehr lesen...
Mobiles Lernen als Methode im Unterricht
Kurzbeschreibung: In dieser Anleitung wird ein Konzept eines mobilen Spiels beschrieben, das Anleihen im Geocaching hat, aber wesentlich multimedialer und…
Mehr lesen...