Gießanlage: Informatik trifft Klimaschutz
Kurzbeschreibung: Schüler*innen bauen eine Gießanlage und lernen dabei einen Feuchtigkeitssensor kennen und nutzen. Sie gehen dabei erste Schritte im Programmieren…
Mehr lesen...
Educ’ARTE: Unterrichten mit ARTE
Kurzbeschreibung: Educ’ARTE ist die digitale Schulmediathek des Kultursenders ARTE. Die Plattform bietet über 1200 qualitativ hochwertige ARTE-Sendungen für alle Klassenstufen…
Mehr lesen...
Wilde Welten: Vom Klassenzimmer in Wald, Wiese und Moor
Kurzbeschreibung: Mit der virtuellen Erlebnis- und Lernanwendung „Wilde Welten“ wechselt man in wenigen Augenblicken vom Klassenzimmer in die Lebensräume Wald,…
Mehr lesen...
ANTON: Kostenlose Lern-App für die Schule
Kurzbeschreibung: Die App ANTON ist eine kostenlose Lern-App für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachkunde, DaZ, Biologie, Geschichte und Musik für…
Mehr lesen...
BYOD – Smartphones rechtssicher und sinnvoll im Unterricht einsetzen
Kurzbeschreibung: BYOD ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck “Bring Your Own Device”. Dahinter verbirgt sich der Ansatz, Privatgeräte in…
Mehr lesen...
Mathe im Advent
Kurzbeschreibung: „Mathe im Advent“ bietet zwei Niveaustufen Mathematik, die Spaß machen. Tägliche Aufgabengeschichten aus dem Wichteldorf vermitteln vom 1. –…
Mehr lesen...
Unterrichtsmaterialien „Papier – von Natur bis Kultur“
Kurzbeschreibung: Anhand dieser kostenfreien, digitalen Unterrichtsmaterialien können Lehrkräfte aller Schulformen Schüler*innen die ökologischen und sozialen Folgen, die mit dem Alltagsprodukt…
Mehr lesen...
Im Futurium: Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren
Kurzbeschreibung: Im Futurium Lab finden regelmäßig Workshops für Schulklassen statt. Mit Methoden aus der Zukunftsforschung und Design Thinking lernen Schüler*innen,…
Mehr lesen...
AudioMemory – spielerisches Lernen durch akustische Signale
Kurzbeschreibung: Bei AudioMemory wird das Prinzip des Memory-Legespiels mit Karten auf ein Brett- oder Matten-Spiel übertragen: Es gilt gleiche oder…
Mehr lesen...
Science on Stage: Coding im MINT-Unterricht
Kurzbeschreibung: „Was hat ein Roboter mit Umweltschutz zu tun? Wie lässt sich ein Modellschiff per Smartphone fernsteuern oder ein ‘Haustier’…
Mehr lesen...