
edulabs ist Teil des OERinfo-Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel der Förderung ist der Aufbau von Kompetenzen zur Nutzung, Erstellung und Verbreitung von offenen Bildungsmaterialien als Open Educational Resources (OER): Lehr- und Lernmaterialien, die unter einer freien Lizenz geteilt werden.
Kurse/Projekte/Angebote der Anbieter*in
Programmieren & Elektronik lernen – für Anfänger & Fortgeschrittene
Kurzbeschreibung: Hier erfährst du, wie du Mikrocontroller selbst programmieren kannst. Von blinkenden LEDs bis zum elektronischen Haustier tauchst du ein…
Mehr lesen...
Computer Science unplugged – Informatik ohne Computer
Kurzbeschreibung: Informatik ohne Computer? Für den Einstieg in die Informatik ist wichtiger, sich das richtige Denk-Werkzeug anzueignen, um dann auch…
Mehr lesen...
Computerspiele zum Thema Flucht und Asyl spielen und bewerten
Kurzbeschreibung: Das Material beinhaltet eine Zusammenstellung von Computerspielen zu Flucht und Asyl inklusive Kommentar. Schüler*innen können in Kleingruppen je ein…
Mehr lesen...
Interaktives Storytelling im Sprachunterricht
Kurzbeschreibung: Mit digitalen Storytelling Tools wie Inklewriter oder Twine lassen sich interaktive Geschichten gestalten. Diese können einerseits den Spracherwerb fördern,…
Mehr lesen...
Kommunalpolitik verstehen und bewerten
Kurzbeschreibung: In diesem Unterrichtsbeispiel analysieren Jugendliche die Auswirkungen einer kommunalpolitischen Entscheidung auf den Umweltschutz. Es sind vielfältige Variationen und Ausgestaltungen…
Mehr lesen...
Wikipedia-Artikel im Unterricht erstellen
Kurzbeschreibung: Wikipedia Artikel verfassen bietet sich als Projektarbeit oder als Alternative zu Hausarbeiten und Referaten an. Durch die praktische Erstellung…
Mehr lesen...
Spielen statt klicken: Facebook und Co. als Offline-Spiel
Kurzbeschreibung: Ein Planspiel, um mit Schüler*innen über ihre sozialen Netzwerke ins Gespräch zu kommen, um Datenschutz, Privatsphäre aber auch Themen…
Mehr lesen...
Techniktauschen – Nachhaltigkeit in der Schule
Kurzbeschreibung: Ziel von Techniktauschen ist es, Geräte und Zubehör möglichst lange im Nutzerkreislauf zu halten. Wie bei Büchern, Essen oder…
Mehr lesen...
Praxisprojekt Trickfilmproduktion
Kurzbeschreibung: In Bad Reichenhall haben Kinder im Rahmen eines außerschulischen Medienprojekts einen Trickfilm konzipiert und mit Tablets aufgezeichnet und gestaltet.…
Mehr lesen...