
edulabs ist Teil des OERinfo-Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel der Förderung ist der Aufbau von Kompetenzen zur Nutzung, Erstellung und Verbreitung von offenen Bildungsmaterialien als Open Educational Resources (OER): Lehr- und Lernmaterialien, die unter einer freien Lizenz geteilt werden.
Kurse/Projekte/Angebote der Anbieter*in
Klimaschutz: Medienkampagnen analysieren, bewerten und selbst gestalten
Kurzbeschreibung: Schüler*innen schauen sich mediale Kampagnen zu einem bestimmten Thema an, diskutieren über Aussagen, Zielgruppen und Wirksamkeit und können auch…
Mehr lesen...
Lexikon-Artikel recherchieren und selber schreiben
Kurzbeschreibung: Klexikon ist ein wikibasiertes Lexikon von und für Kinder. Unter anderen im Rahmen des Deutsch- oder Sachunterrichts können Schülerinnen…
Mehr lesen...
Mit Google Gedichte erstellen
Kurzbeschreibung: Mit Suchmaschinen wie Google können auf leichte und unterhaltsame Weise Gedichte erstellt werden. Über die Autovervollständigung werden automatisch kleine…
Mehr lesen...
Jugend-Hackathons selbst veranstalten
Kurzbeschreibung: Das Projekt „Jugend hackt“ hat zahlreiche Hackathons für 12-18 Jährige selbst durchgeführt und diese Erfahrungen in einem umfangreichen Handbuch…
Mehr lesen...
Produzieren eines Lernspieles zur Recherche im Internet
Kurzbeschreibung: Die Schüler*innen bearbeiten das Recherche Modul von www.internet-abc.de. Ausgehend davon erstellen sie eigene LearningApps, welche zur Übung und Wiederholung…
Mehr lesen...
Wikipedia Bild-, Audio- oder Videodateien im eigenen Produkt einsetzen
Kurzbeschreibung: Schüler*innen erstellen im Unterricht eigene Präsentationen, Videos oder andere Medienprodukte. Dafür benötigen Sie Bild-, Audio- oder Videodateien von anderen…
Mehr lesen...
Reziproke Filmauswertung – kooperative Erschließung von Videos
Kurzbeschreibung: Ausgehend von der Methode reziprokes Lesen werden hier die verwendeten Filme – die den Schülern per QR-Code zugänglich gemacht…
Mehr lesen...
Hörspiele mit dem Geschichtenkoffer
Kurzbeschreibung: Ein schöner alter Koffer mit alten Keks- oder Kaffeedosen, in denen je drei kleine Gegenstände stecken, schafft den Rahmen,…
Mehr lesen...
Biber der Informatik – Übungen zum informatischen Denken
Kurzbeschreibung: Die Aufgabenhefte des Informatik-Wettbewerbes „Biber der Informatik“ können für einen Mini-Wettbewerb innerhalb der Klasse herangezogen werden. Der Wettbewerb selbst zielt…
Mehr lesen...