Kommunikation

Themenpaket „Digitale Kommunikation in der Schule“

Grundsätzlich kann in Schulen mit datenschutzverordnungsgerechten Messenger-Apps oder über Messenger-Funktionen in Lernplattformen und Schulservern kommuniziert werden. Alle diese Anwendungen haben Vor- und Nachteile, man sollte sich also vorher überlegen, wie man sie einsetzten möchte.

Generell sind Lernplattformen und Schulserver Lehrmaterialien, die von der Schulleitung und dem Personalrat abgenickt werden müssen. Da Messenger-Apps (wahrscheinlich) auf den Privathandys/Computern der Lehrkräfte zum Einsatz kommen, können diese nur optional zur Verfügung gestellt werden.

Zu jeder Lösung MUSS vorab der/die regionale Schul-Datenschutzbeauftragte befragt werden, der diese dann prüft. Anhand der Checkliste „Einführung eines neuen Datenverarbeitungsverfahrens“, werden Kommunikationslösungen im Amt geprüft.

Messenger-Apps:

  • Wire ist eine sichere Messaging-App, welche auch von Schulen genutzt werden kann. Hierzu richtet die Schule einen Schul-Account ein, bei dem alle Lehrkräfte einen eigen Zugang haben, die Schüler werden dann nach Klasse „eingeladen“. Verlässt eine Lehrkraft die Schule, werden die Kommunikationen zentral gelöscht.
  • Die Messenger-App Schoolfox (auch für Kitas geeignet) hat viele Funktionen extra für den Schulalltag: Entschuldigungen und Lehrerbriefe können damit datenschutzkonform verschickt werden. Hier kann die Lehrkraft zur Nachricht eine reine Kenntnisnahme, eine Unterschrift oder eine Antwortmöglichkeit für die Eltern einstellen. Nachrichten können mit der Übersetzungsfunktion in 40 Sprachen wiedergegeben werden. Beim nächsten Update wird die Funktion „Arbeitszeiten“ in die App integriert.

Lernplattformen und Schulserver:

  • Der Schulserver iServ, hat neben vielen pädagogischen Anwendungen und organisatorischen Funktionen für den Einsatz in der Schule ein Emailprogramm sowie eine Messenger-Funktion für das Smartphone.
  • DiLer ist eine Open-Source-Lernplattform, die von einer Schule selbst für die Bedürfnisse in Schule entwickelt wurde. Hier gibt es eine Nachrichtenfunktion für Eltern und Schulkinder. Die Lernplattform ist mit dem Materialnetzwerk verknüpft, welches OER-Materialien bereithält.

Weitere Anwendung, bisher ohne weitere Prüfung:

(Die hier aufgezählten Anwendungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie geben lediglich einen Überblick über den Möglichkeitsrahmen)