Junait – das Medienkompetenzspiel
Kurzbeschreibung: Spielerisch Medienkompetenz trainieren – das können Kinder zwischen 8 und 13 Jahren mit dem Online-Spiel Junait. In 90 Minuten…
Mehr lesen...
Interaktive Zeitleisten erstellen
Kurzbeschreibung: Mit dem H5P-Tool ‘Timeline’ können Schülerinnen und Schüler interaktive Zeitleisten zu jedem gewünschten Thema erstellen. Die Einträge können verknüpft…
Mehr lesen...
Comics im Deutschunterricht
Kurzbeschreibung: Visualisierungen von Unterrichtsinhalten können genutzt werden, um Wissen zu reflektieren – Nutzt einfach Comic´s. Hier gibt unterschiedliche Tools. Schüler*innen…
Mehr lesen...
Textverständnis durch interaktive Zusammenfassungen
Kurzbeschreibung: Mit dem H5P-Tool ‘Summary’ lassen sich interaktive Zusammenfassungen zu einem bestimmten Themengebiet erstellen. Die Schüler*innen bearbeiten einen ausgewählten Artikel/eine…
Mehr lesen...
Barcamp – SchülerInnen gestalten ihre Konferenz
Kurzbeschreibung: Ein Barcamp ist ein Diskussions- und Veranstaltungsformat, dessen Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden zu Beginn selbst entwickelt werden.…
Mehr lesen...
Leuchtende Kunstwerke auf Papier mit externer LED-Steuerung
Kurzbeschreibung: Auf farbigem Karton gestalten die Lernenden aus Kupferklebefolie und Steck-LEDs eine durchgängige Form (Stromkreis). Mit Hilfe einer Batterie werden…
Mehr lesen...
Denkmäler vor der eigenen Haustür verstehen
Kurzbeschreibung: Ein Lernmodul von Segu Geschichte, das Schüler*innen zur Auseinandersetzung mit Denkmälern an ihrem Wohnort ermuntert und dazu Analyse- und…
Mehr lesen...
Lexikon-Artikel recherchieren und selber schreiben
Kurzbeschreibung: Klexikon ist ein wikibasiertes Lexikon von und für Kinder. Unter anderen im Rahmen des Deutsch- oder Sachunterrichts können Schülerinnen…
Mehr lesen...
Produzieren eines Lernspieles zur Recherche im Internet
Kurzbeschreibung: Die Schüler*innen bearbeiten das Recherche Modul von www.internet-abc.de. Ausgehend davon erstellen sie eigene LearningApps, welche zur Übung und Wiederholung…
Mehr lesen...
Reziproke Filmauswertung – kooperative Erschließung von Videos
Kurzbeschreibung: Ausgehend von der Methode reziprokes Lesen werden hier die verwendeten Filme – die den Schülern per QR-Code zugänglich gemacht…
Mehr lesen...
Biber der Informatik – Übungen zum informatischen Denken
Kurzbeschreibung: Die Aufgabenhefte des Informatik-Wettbewerbes “Biber der Informatik” können für einen Mini-Wettbewerb innerhalb der Klasse herangezogen werden. Der Wettbewerb selbst zielt…
Mehr lesen...