Spracherwerb

Buchtipp: So gelingt Mehrsprachigkeit in der Kita

Vielerorts entstehen immer mehr zwei- und mehrsprachige Kitas, doch die Qualitätskriterien sind oft unklar. Was ist unter dem Prinzip Immersion genau zu verstehen? Und welche Bedeutung spielt die Musik beim Erlernen einer zweiten Sprache? Das neue kostenlose Handbuch mit dem Titel „QITA – Qualität in zwei- und mehrsprachigen Kindertageseinrichtungen“ zeigt, wie Kinder in der Kita mehrere Sprachen lernen.

Smarter Sprachkurs

Die App richtet sich speziell an jugendliche und junge erwachsene Geflüchtete zwischen 15-30 Jahren, die im Selbststudium lernen, sie kann es auch von Lehrenden ergänzend zum regulären Unterricht eingesetzt werden.