Das Webinar der Körber-Stiftung für MINT-Regionen Netzwerker*innen zum Thema „Hackdays als partizipatives Lernformat an Schulen“, vorgestellt von Franziska Schultheis und Caroline Servais von Make Your School,

Das Webinar der Körber-Stiftung für MINT-Regionen Netzwerker*innen zum Thema „Hackdays als partizipatives Lernformat an Schulen“, vorgestellt von Franziska Schultheis und Caroline Servais von Make Your School,
Von den fünf Milliarden Euro aus dem Digitalpakt sind bisher erst 20 Millionen bewilligt. In einigen Bundesländern ist noch gar kein Vorhaben beauftragt.
Vielerorts entstehen immer mehr zwei- und mehrsprachige Kitas, doch die Qualitätskriterien sind oft unklar. Was ist unter dem Prinzip Immersion genau zu verstehen? Und welche Bedeutung spielt die Musik beim Erlernen einer zweiten Sprache? Das neue kostenlose Handbuch mit dem Titel „QITA – Qualität in zwei- und mehrsprachigen Kindertageseinrichtungen“ zeigt, wie Kinder in der Kita mehrere Sprachen lernen.
Die heinekingmedia erklärt in ihrem digitale-schule.blog wie der DigitalPakt funktioniert und zwar ganz einfach als Infografik!
Mit seinem neuen Buch will Johannes Zylka – Realschullehrer, Medienpädagoge und promovierter Bildungsforscher – Schulleitungen und Steuergruppen Orientierung „im Digitalisierungsdschungel“ bieten.
Franz Boczianowski, Didaktiker an der HU-Berlin, hat ein 15-minütiges Lernvideo erstellt, in dem er wichtige Aspekte der Medienbildung im Physikunterricht beleuchtet – unbedingt anschauen!
In Kooperation mit dem Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin haben Lehramtsstudierende eine Projektwoche zum Thema Lego-Minecraft auf die Beine gestellt.