
Ein Unterrichsvideo erstellen – wie geht das eigentlich? Und wo lade ich es hoch und wer kann es sehen?
Anna-Maria Weber von AugenZeugeKunst hat für uns ein Erklärvideo erstellt: Es zeigt, welche Plattformen zum Teilen von Videos für Schulen geeignet sind.
Merkzettel – genannte Programme der 8. Mediensprechstunde:
- Bildschirm aufzeichnen mit Quicktime für Apple, Windows oder Linux
- Video schneiden mit Lightworks, Cute Cut oder Shot Cut
- Vimeo.com
- Youtube.com
- Umfassende Arbeitsanleitung (pdf.) zum Erstellen von Unterrichtsvideos (sehr empfehlenswert!)
Fragen zu diesem Beitrag stellen Sie bitte in die Meetup-Gruppe. Sie müssen sich dort einloggen (hier können Sie sich übrigens auch anmelden, wenn sie an zukünftigen Video-Konferenzen live teilnehmen wollen), wir dürfen aus datenschutzechnischen Gründen hier leider keine Kommentare annehmen, wir bitten da um Verständnis!