In Deutschland hängt Bildungserfolg stark von der sozialen Herkunft ab. Das wollen soll die Quinoa-Schule ändern: 2018 haben 64% mehr Schüler*innen den Schulabschluss an der Quinoa-Schule erreicht als der Durchschnitt im Bezirk Berlin-Mitte.
Ein Zeichen, dass das innovative Konzept mit den Schwerpunkten Beziehungs- und Familienarbeit, Zukunftsorientierung und Interkulturalität funktioniert.
Um ihre Arbeit weiter ausbauen zu können, bewirbt sich die Quinoa-Schule um den Wirkungsfonds: Er wurde 2016 gegründet und richtet sich an Teilnehmer*innen, die ein innovatives Konzept für mehr Zusammenhalt und mehr Chancengerechtigkeit entwickelt haben.
In dieser Wirkungsfonds-Runde geht es um die Themen Bildung fördern, Inklusion ermöglichen und Nachbarschaften stärken.
Zur Abstimmung geht es hier.